Menü
Diese Webseite ist noch nicht fertiggestellt. (zu letzt bearbeitet am 12.03.2023)
Ich gehöre zu den Elektroseelsorgern.
Wie verrückt bin ich, das ich in meine Urlaubszeit bis jetzt drei mal ins Katastrophengebiet im Ahrtal reise und mein erlernten Beruf ehrenamtlich ausführe?
Eine Einladung zum Urlaub in der Schweiz folge ich auch erst mal nicht.
Meine Bekannten wollen mehr über meine Aufenthalte im Rheinland-Pfalz erfahren als ich sonst wohin in mein Leben in den Urlaub reiste.

Bei eines der zahlreichen Videoberichte von Markus Wipperfürth aus dem Ahrtal elektrisierte mich dieser.
Kann ich in mein Urlaub dahin fahren?

Im Flutgebiet gibt es weiterhin viel zu tun.
Helfer werden gesucht.

Meine Spenden Ein Ausflug  Der  Regen  Trockeneisreinigung  der  Folienkondensator  Fein und Präzise  die Nachbarschaftshilfe  der Bautrockner  die Abwasserpumpe  ein Akkuschrauber der Notstromaggregat  meine Abreise  der Innungsbetrieb  mein Praktikum  fehlender Fuß  Kondensator in Reihe Kundenbetreuung Ladegerät Entstörkondensator Holzspalter  Kaffeebereiter  Wasser und Wein  ARD Mediathek 

Landkarte
Eine Landkarte in der im Kindergarten untergebrachte Werkstätten.
Ich komme aus einer der "blühenden Länder".
Bis 1990 arbeitete ich in Potsdam als Elektromaschinenbauer.
Ich setzte Elektromotoren, Generatoren, Elektrowerkzeuge und Schweissgeräte instand. Bis dahin war die Auftragslage so, das für die Kunden bei den Motoren etwa ein Jahr Wartezeit, für Winkelschleifer aus Zwenkau etliche Monate und  Handbohrmaschinen  gute vier Wochen hatten.
Für Schleifböcke 600 Watt legten wir Spulen im Stator ein und bis 200 KW Leistung wickelten wir Motoren neu.
Mit der Wende, spricht unter marktwirtschaftlichen Bedingungen wurde die Reparaturen der Elektromotoren erst ab 80 KW Leistung rentabel.
Da musste bei uns jeder sehen, wo er bleibt. Ich wurde Pferdepfleger.
Bis jetzt ist es mir nicht gelungen, in dem Elektroberuf zurück zu kehren. Bei den Elektroseelsorgern bin ich willkommen.
So freue ich mich, den leidtragende Menschen im Ahrtal mit mein Können helfen zu können und dürfen.

Walportzheim

Christoph in Walportsheim
Im Walporzheim im September 2021, mein 1. Besuch
Tagesteamfoto
ein Tagesteamfoto in Walporzheim
Helferverbund
So sieht das Firmenschild in Heimersheim in Mai 2022 aus
Landkarte
Im September 2022, mein 3. Besuch, kommt meine Schwester Kathleen mit mir zusammen angereist. Sie will mal für eine Woche die Stimmung der Helferszene im Ahrtal erleben.
Landkarte
Landkarte


Firmenschild
Sie ergreift so gleich die Initiative, die Reklame am Grundstückseingang schön zu machen.
Reklame

Christoph in Heimersheim
Im Heimersheim im Mai 2022, mein 2. Besuch








Mein "Praktikum"
MZ in Walportsheim
Ankunft in Walportsheim
Quartier
In der Wohncontainerstadt Wilhelmshafen gibt es ein Zimmer für die Elektroseelsorger.

Zimmer 13





Ankunft in Heimersheim
Ankunft in Heimersheim

Das Flutwasser war so hoch, daß das Motorrad an diesen Ort nicht mehr zusehen wäre
Blick vom Fenster

im Quartier
Im Quartier, ein seit fünf Jahre nicht mehr genutzten Altenheim

Erdungslitze im Koffer
Eine Erdungslitze, wie die Elektroseelsorger in ihrer Amazonwunschliste zu stehen haben, bringe ich mit.
Kondensatoren im Koffer
Kondensatoren, die in Walportsheim zu wenig da waren, habe ich jahrelang in mein Keller zu liegen.
alles in der Kiste

Litze im Regal
Die Materialien sortiere zu den Vorräten ein.
Kondensatoren in der Kiste


meine Spende aus dem USA (oder VR China?)

Meine Spende
Online spendete ich den Elektroseelsorgern zwei Kugellagerabzieher.
Mühelos finde ich sie in der Werkstatt und an einen sind schon Gebrauchsspuren .
US-Kugellagerabzieher
Als die Meldung kam, das die Ware beim Zoll in Deutschland ankam,
gab ich den Elektroseelsorgern bescheid:
"Passt auf, in den nächsten Tagen kommt bei Euch ein Paket mit den von mir gespendeten Kugellagerabzieher. Adressiert ist an Christoph Müller ...... Wie gesagt, das ist meine Spende für die Elektroseelsorger.🙂"
US-Kugellagerabzieher
Foto: Kerstin
So gleich kam die Antwort: von Kerstin:
"Vielen lieben Dank Christoph für deine Spende 🙂 Ist heute angekommen!🤩"
Abzieher
Hier sind so einige Lagerabzieher.
zu reparierende Geräte

zu reparierende Geräte
Da können die Geräte ausgesucht werden, die man reparieren mag.
eine ausgesuchte Kiste
Ich nehme mir eine Kiste, worin die Maschinen von ein Auftraggeber sind.

Die Trockeneisreinigung


auseinandergebaut
Hier haben wir getrockneten Schlamm im Innere eines Winkelschleifer.


Trockeneisreinigung
Mit Trockeneis reinige ich die Maschine.
Trockeneisreinigung
Trockeneisreinigung ist Pressluft mit Kohlendioxid CO2 in Form von Schnee bei minis 61 C° nach dem Prinzip eines Sandstrahl.
Trockeneisreinigung
In Walportsheim fotografierte ich das.
Trockeneisreinigung
vorher
Trockeneisreinigung
nachher
Trockeneisreinigung
Die Stecker ziehe ich ab und schmirgele die Kontakte sauber.
Trockeneisreinigung
Das Ladegerät funktioniert wieder.
Ein Bericht über die Trockeneisreinigung in YouTube

Mai 2022
Der Entstörkondensator


Kondensator
Im Heimersheim habe ich eine Maschine, in dem der Entstörkondensator kaputt ist.
Kondensator

Kondensator
In der Werkstatt finde ich kein Ersatz.
Kondensator
So bandagiere ich den Folienkondensator mit Isolierband.
So funktioniert er tatsächlich weiter.

Eine Maschine von Fein


Fein
Fein ist die Marke der Bohrmaschine.
Die Reklame der Firma lautet
"Fein und Präzise".
Das kann ich bestätigen.






Fein Die Kugellager erneuere ich.

Dieser praktischer Kugellagerabzieher kam gestern mit der Post und sie benutze ich als erster.

Küche Fein


Beim Zusammenbauen der Maschine stelle ich fest, das der Kugellager nicht im Gehäuselager passt.
Im Kühlschrank in der Küche lasse ich den Anker über Nacht auf minus achtzehn Grad Celsius abkühlen.
Somit sollte ja der Kugellager kleiner werden und dann passen, - passt immer noch nicht.


Messschieber
Mit ein Messschieber messe ich den originalen und neuen Kugellager, die beiden zeigen die gleiche messwerte. Nun "spanne" ich die beiden Kugellager gleichzeitig in den Messschieber ein, der alte fällt raus!
So nehme ich ein neuen Kugellager von ein anderen Hersteller. Der passt im Gehäuse.
Der andere Kugellager, mit den ich kein erfolg hatte, der passt in eine andere Maschine problemlos.



Fein Die Maschine ist zusammengebaut und der Schalter funktioniert nicht.
Darum kann ich mich allerdings nicht kümmern.
Irgendwer wird schon wissen, wo ein Ersatzschalter zu bekommen ist.



Der Regen


Regen
Stundenlang gibt es Starkregen. Ob da nicht wieder eine Flut entsteht?

Nachbarschaftshilfe
Nach dem Regen helfen wir in der Nachbarschaft, Wasser aus einer KFZ-Reparaturwerkstatthalle zu schöpfen.
die ersten vier sind fertig
Die vier Maschinen sind im Prinzip am ersten Tag von mir fertiggestellt.

Der Bautrockner


Bautrockner
Nach dem Regen besteht die Ansage, das wir uns um die Bautrocknern kümmern.
Bautrockner
Im Facebook stellte ich Fachfragen .
Bautrockner

Bautrockner

Bautrockner
Das Anschlusskabel muss ausgewechselt werden.
Bautrockner
Bautrockner




Prüfkoffer In der Handhabe des Prüfkoffers werde ich eingewiesen.




Prüfkoffer



Bautrockner Der Bautrockner ist ist das erste Gerät, welches ich  nach VDE 0701-0702 prüfen darf.
Mein Name soll ich da nicht schreiben, sondern die Auftragsnummer.
"Kennzeichnungen, die der Sicherheit dienen vorhanden" ist die Typenplakette auf dem Gerät.


Bautrockner



Bautrockner Da steht der Trockner Abholbereit.
Bautrockner An den Bautrockner kann man auch ein Abwasserschlauch anschießen und das kondensierendes Wasser aus dem Haus abfließen lassen. In Walportsheim machte ich das Foto.




Die Abwasserpumpe

Abwasserpumpe Christoph, an dein Motorrad steht eine Tauchpumpe. Sie ist dringend. Das Kabel muss ausgewechselt werden.
Abwasserpumpe

Abwasserpumpe
Trompetenverschraubung
Kabellager
Abwasserpumpe
Ein passenden Kabel hole ich schon mal aus dem Lager.

Abwasserpumpe
Volker aus der Helferwerkstatt nimmt sich mit einer Bohrmaschine den Inbusschrauben an, die kein Schlüssel mehr fassen kann.


Abwasserpumpe
Die Isolierung der blaue Ader des Anschlusskabel kommt in ein flüssigen Zustand. Im Folgen dessen entstand ein Kurzschluss mit dem Metallgehäuse.
Das Isoliermaterial vertrug das chemische Klima (Lagerfett in den Kugellager) innerhalb der Pumpe nicht.

Der blaue Leiter fungierte ungewollt gewissermaßen als Aussenleiter, er leitete den Strom nach aussen ans Gehäuse. ;)

Deckel
Zum Abmontieren der Kabeldurchführung setze ich den Deckel noch einmal auf die Pumpe, damit ich mit dem Gerät eine Gegenmasse habe.
Abwasserpumpe
 Die Verschraubung für die Kabeldurchführung kaputt gegangen.
Abwasserpumpe
Foto: Heinz
In der WhatsApp Gruppe der Elektroseelsorger frage ich nach Ersatz.
Heinz Antwortet mit sein Foto:
Ein paar neue Pg Verschraubungen in v2a hätte ich noch.
Abwasserpumpe
Im WhatsApp werde ich nach Maße gefragt:
Hier messe ich 28 mm.
Abwasserpumpe
Hier messen wir 4,5 bis 5 mm.
Abwasserpumpe
Hier sind es 174 mm.
Abwasserpumpe
Michael meint:
Abwasserpumpe
Die Kabelverschraubung müsste PG21 sein. Hätte eine neue Messing-Verschraubung da.
Wie dick ist denn die Leitung?
Abwasserpumpe
Abwasserpumpe
Neue Verschraubungen sind da, jedoch muss ein neues Gewinde im Deckel gebohrt werden.
   Nun muss ich die Pumpe an mein Abreisetag so stehen lassen.

Foto: Elektroseelsorger
Zuhause sehe ich auf ein WhatsApp Foto, das die Pumpe fertig repariert wurde.




Abwasserpumpe
Foto: Elektroseelsorger
Elektroseelsorger:
Ich soll vielen vielen Dank ausrichten 🙏🏻
Die beiden waren platt und haben sich tierisch gefreut.

Daniel de Saarländer:
Christoph, Volker von der Helferwerkstatt, Thomas und  ich konnten ja nur vorarbeit leisten.

Thomas D.:
Und der Rest war auch Teamwork.

Irene Elisabeth Klose:
Es ist so toll, was ihr leistet👍

Im Nachhinein erfahre ich, das die Pumpe in die Werkstatt wieder
zurück gebracht wurde und noch die Kugellager ausgewechselt wurden.



Der Akkuschrauber
Metabo
Per Post kam ein Ersatzteil für ein Akkuschrauber.
Metabo
Dem Schrauber nehme ich mir an.
Metabo

Metabo

Metabo

Metabo
Das Ladegerät ist noch kaputt.
Metabo
Jurij putzt mit eine Zahnbürste die Platine und meint,
das zwei Eingangswiederstände ausgewechselt werden müssen.
Metabo
Na, wenn ich mir da den integrierten Schaltkreis anschaue...
Im Internet gibt so ein Ladegerät und zwei Akkus dazu für 80 Euro.

Der Notstomaggregat in Heimersheim


Notstromaggregat                          Notstromaggregat




Notstromagregat Notstromagregat


Der Benzinmotor läst sich gut anwerfen, jedoch an den Steckdosen liegt eine Spannung von nur 4 bis 6 Volt an.
Der Reparaturanleitung im YouTube befolge ich und kann letztendlich nur feststellen, das die Ankerwicklung eine Unterbrechung hat.
 Dieses Gerät lasse ich unrepariert.

Mehr Glück hat der Generator in Walporzheim.

Notstromaggregat          Naotstromaggregat

Notstromaggregat Hier haben wir ein Gerät, welcher gespendet wurde. Da sollen wir schauen, ob sie laufen.
Die Mechanik am Vergaser säubere ich , sprühe mit WD 40 und justiere.
Ein Prüfstand baue ich auf und lasse den Benzinmotor unter Last laufen. Dazu benutze ich eine Hallogenleuchte und eine Handbohrmaschine.
Mit hilfe des Multimeters stelle ich den Vergaser ein.
Am Generator sollte man lieber kein Handyladestecker anschließen.
Bei Betrieb ohne Last zeigt der Multimeter eine Spannung von  400 Volt an, statt 230 Volt.


Ein anderen baugleichen Notstromgenerator bekomme ich nicht im Gang. Den bringe ich dann zur Helferwerkstatt.


der Prüfer 
Tür Aus der Werkstatt darf kein instandgesetztes Gerät ohne Prüfung auf Sicherheit verlassen.
So können die Elektroseelsorger als Innungsbetrieb bestehen.
Auch zwei Elektromeister haben hier den Hut auf.




TGL




Ich bringe mein Wissen mit, was ich gelernt habe, die gar
nicht so unterschiedlich ist als die von damals und zu heute ist.





TGL
TGL

TGL
Wenn ich zum Beispiel etwas über den Berührungstrom wissen möchte, dann schaue ich im YouTube nach.

Meine Tätigkeit bei den Elektroseelsorger möchte ich gerne auch als mein Praktikum bezeichnen.




Motor mit kaputten Fuss Daniel setzt diesen Motor instand, neue Kugellager sind drin.
Jedoch existiert nur noch ein Fuß und nur noch ein einzigen Loch.
Ich frage, wie der Motor ausreichend festen Stand zum prüfen bekommen soll. Er sagt, nimm ein Kantholz und schraube mit eine Spaxschaube fest.
Sternschaltung Für diese Prüfschaltung schaue ich auf die Schnelle auf Wikipedia über die Sternschaltng nach. Bei meine Frage nach dem Anschluss des Neutralleiter (blau) ergibt sich, das ich selber entscheiden kann, den Sternpunkt auf dem Klemmbrett mit an zu klemmen.
Prüfprotokoll
Der Motor funktioniert, elektrisch ist er bedingt sicher.
Der Anschlusskasten fehlt. Den hat der Besitzer bestimmt noch.
Die Prüfplakette gebe ich nicht, sie klebe ich auf den Protokollbatt.
Die Protokollblätter bleiben in der Werkstatt.
 

Zementmischermotor
Finde den Fehler

In Walporzheim hatte ich ein Motor, den ich mit ein Paketband auf dem Tisch festmontierte. So konnte ich testen, ob der Motor läuft, er läuft.
 Jetzt erst sehe ich auf dem Foto, den ich hier auf die Homepage setze, ein Fehler.
Hier könnte ein Fotoquizz für die Elektrofachleute veranstaltet werden.

Die Anlaufkondensatoren (die zwei weisse Zylinder) sind in Reihe geschaltet.
Ist das nicht ein Unfug?
Wenn man die Kapazität der Kondensatoren erhöhen will, schaltet sie parallel.

Unter Lasst wird wohl der Motor schlecht anlaufen.



September 2022

Kathleen und ich besuchen das Versorgungszelt in Bad Neuenahr.


Kaffeebereiter
Uns als Elektroseelsorger werden da sofort gefragt, ob wir den Kaffeebereiter für 60 Tassen instandsetzen können.
Kaffeebereiter
Das Gerät macht das Wasser nur noch warm. Für den Anschlusskabel besteht in der Tat dringenden Handlungsbedarf.
Kaffeebereiter
In der Werkstatt baue ich das Gerät auseinander und stelle fest, das die Elektrik im tadellosen Zustand ist. Der Überhitzungsschalter ist ausgeschaltet.
Kaffeebereiter
Das Kabel setze ich in die Gehäusedurchführung wieder ein und verklebe diese zusätzlich.
Kaffeebereiter
Der Kessel bedarf einer gute Reinigung. In der Mitte des Bodens befindet sich die Kochmulde, wo das Wasser zum dampfen gebracht wird und das heisse Wasser durch ein Rohr in dem oben befindlichen Kaffeebehälter gebracht wird.
Der Kaffeegrund hier wirkt allerdings wie eine Wärmedämmung, welcher den Thermoschalter auslöste.
Kaffeebereiter
Kathleen bringt den Kessel auf hochglanz.




Kaffeebereiter Aus dem Internet wird die Gebrauchanleitung für das Gerät aufgerufen und die wesentlichen Passagen über die Reinigungsempfehlungen und dem Thermoschalter auf Word Dokument ausgedruckt, um das dem Nutzer mitzugeben.
Kaffeebereiter Nach der VDE 0702 Prüfung mache ich noch den Kochtest.  Mit dem Kochen kommt der Kessel im hygienisch guten Zustand wieder zum Versorgungszelt. Das heisse Wasser benutzt noch Kathleen bei uns in der Küche zum Geschirr abwaschen.


Kunde
Das Dabeisein eines Kunden.
Übergabe
Ich übergebe dem Besitzer sein Trockner.


Ein Ladegerät für Autoakkus
Lagegerät

Lagegerät
Ein Gerät nach eineinhalb Jahr Flut.
Lagegerät

Lagegerät

Lagegerät
Der Trockeneisreinigungsgerät steht mir nicht zur Verfügung.
So benutze ich eben ein Schraubendreher und eine Zahnbürste.
Lagegerät
Eine Luftdruckpistole kann ich auch benutzen.
Lagegerät
Mit ein Glasfaserstift mache ich die Anschlssklemmen blank.
Lagegerät

Lagegerät
Die Schutzleiterkontakte sind mir besonders wichtig.
Lagegerät

Lagegerät
Also die Elektronik des Ladegerätes hat die Flut problemlos überstanden.


In einem Bohrhammer ist mit lauten Knall der Funkentstörkondensator geplatzt. So ein Originalen ist nicht mehr zu beschaffen.

Entstörkondensator
Entsörkondensator
Entsörkondensator
So nehme ich ein alternativen Bauteil gleicher Parameter
Passende Klemmen haben wir auch nicht da, so löte ich
und er passt auch im Gerät. Dem Besitzer stehe ich auch Rede und Antwort.
die vom ursprünglichen Kondensator am Ersatz an.



Holzspalter

Die Leute von der Helferwerkstatt, sie setzen Motorräder instand, bringen mich zu einen Kunden mit ein Holzspalter, der elektrisch wie auch mit ein Traktor mit Zapfwelle betrieben werden kann.
Über Zapfwelle wird das Gerät betrieben. Nun fragen sie mich, ob der elektrische Antrieb instand gesetzt werden kann.

Holzspalter

Mit der Schutzklasse IP55 hätte er Motor eventuell die Chance gehabt, die Flut zu überstehen.
Holzspalter
Der Anschlusskabel ist aus der Kalbelverschaubung herausgezogen und das Flutwasser hatte es leicht gehabt, ins innere des Motors einzudringen. Nach anderhalbes Jahr wird die Korrosion weit fortgeschritten sein, das es schwierig werden könnte, den Motor auseinander zu bauen.

Holzspalter

Ich selber kann mich nicht um die Reparatur kümmern, weil ich am nächsten Tag wieder nach Hause fahre.
Mir wird noch bevor ich heimwärts fahre gesagt, das der Motor abgebaut wurde und der Motor und die Hydraulikpumpe sich überhaupt gar nicht sich bewegen läst. Nun wollen sie versuchen, die Angelegenheit über die Versicherung zu regeln.


Ein Ausflug ins Ahrtal Walportsheim

Ausflug
 



Ausflug Ausflug
Ausfug
Ausflug
Daniel H. de Saarländer machte die beiden Fotos im September 2021
Die beiden Fotos machte ich ein Jahr später.

Spielplatz
Der Blick zum Spielplatz und dahinter der ehemalige Stützpunkt der Elektroseelsorger.



Hier kommen weitere Beiträge dazu.

Meine Abreise aus Walportsheim


Abreise von Wilhelmshafen
Auf dem Wilhelm Hartmann Platz habe ich mein Motorrad vollgepackt.
Helferwerkstatt
Am mein Abreisetag bauen die von der Helferwerkstatt eine Zusatzüberdachung. Sie setzen ja unter anderen Motorräder wieder instand.


Motorradpanne    in eine Selbsthilfewerkstatt
Ich bin 60 Kilometer nach Hause unterwegs, da reisst die Antriebskette. Nun bin ich selber auf Hilfe angewiesen.
 Der Automobilclub vermittelt mir ein Mietwagen und transportiert meine Maschine nach Potsdam in eine Selbsthilfewerkstatt.



Meine Abreise aus Heimersheim


Wasser und Wein
Wasser und Wein
Das Wasser aus dem Hahn zu trinken ist nicht zu empfehlen.
Das habe ich getan und bereut.
Der Wein aus dem Ahrtal bekam ich als Dankeschön.
Ihn nehme ich mit.
Zusammen mit Weinkenner habe ich sie bereits ausgetrunken.
Der Wein wird für sehr gut befunden.
Nachhausefahrt Dem Jesus schenke ich bei der Abreise meine Beachtung.







Nachhausefahrt Mein Motorrad mache ich Abfahrtsbereit.
Nachhausefahrt
Im Büro lasse ich den Zimmerschlüssel zurück.
Nachhausefahrt
In Hameln auf den Campingplatz lege ich zwei Ruhetage ein.
Motorrrad
Motorrad
Ohne Panne  komme ich in Potsdam zu Hause an.

Logo

Wir brauchen Helfer

Du bist Mechatroniker, Elektriker, Kleingerätemechaniker, IT-ler, ambitionierter Schrauber/Azubi/Meister/Techniker/Ingenieur oder Mensch mit Zeit?
Dann an die AHRbeit und melde dich mit deiner Hilfe unter elektroseelsorger.walporzheim@web.de an!
Wir freuen uns auf jedes Paar Hände, mit dem wir den Menschen im AHRtal helfen können
⚠️😊





22.08.2022 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP ARD Mediathek
In Bad Neuenahr-Ahrweiler ist die Kindertagesstätte St. Mauritius über ein Jahr nach der Flut noch immer nicht wieder aufgebaut.






Aufenthaltsraum Die Kinder waren hier, im alten Kindergarten, zu Besuch.
Fotos machte ich, sie zeige ich hier im Internet nicht.
Sie sind begeistert, wie ihr Kindergarten noch genutzt wird.
Aus dem Spielraum wurde ein Aufenthaltsraum für die Handwerker.

Auf dem Sofa saßen die Kinder und
die Kindererzieherin machte von ihnen Gruppenfotos.


Aufenthaltsraum

Treppe
Die Dekorationen bleiben erhalten.
Treppe

Kinderwaschbecken
Zum Hände waschen müssen sich die Erwachsene bücken.
Waschbecken In meine dritte Anwesenheit finde ich diese Waschgelegenheit vor.
Kompressor
In der Duschecke steht jetzt ein Luftdruckkompressor.
WC

WC
Der Toilettenraum wurde für die Erwachsene umgebaut.
Kindergruppenraum
Hier sind wir in eines der Kindergruppenräume.