Der
Märchenschimmel von Babelsberg
So lautet ein Zeitungsartikel der
Potsdamer Neuesten Nachrichten, in dem darüber berichtet
wird, wie sich Potsdamer an den Dreh des Kultfilms
DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL
erinnern.
Zu Beginn, am 14. März 2007, meiner Recherche über das
Voltigierpferd im Babelberger Park fragte mich jemand:
.....Trotzdem denke ich,
egal ob es Kalif ist oder nicht, das man die Sache abschliessen sollte.
Was bringt euch das zu wissen, wie das Pferd hieß und wer auf ihn
geritten ist. Was soll das? Es war ein Pferd, das ausserdem auch in
Tschechin
gedoubelt wurde. Ebenso können sich die Leute die mit den Pferden
zu tun hatten, nicht mehr so groß dran erinnern. Ist auch zu
lange
her. Ausserdem sind die Tiere durch die ganze Republik gereist und auch
ins Ausland!
Das hiess auch immer wieder andere Gesichter für die Tiere!
.....
Was das uns bringt? Der folgende
Bericht schildert die Sternstunden
meines Lebens, die ich Kalif zu verdanken habe.
Von 5. November 2011 bis zum 26.
Februar 2012 findet die Winterausstellung im Schloss Moritzburg bei
Dresden statt.
Ich folge der Einladung zur
Eröffnungsfeier am Abend des 4. Novembers.
Carinha singt mit einem Mädchen vom Kinderchor "Dresdener
Spatzen" Bilieve in Three Haselnuts.
Im Durchgang durch die Ausstellung
sind Bilder von Kalif zu finden. Man beachte, im Film wurde für
Aschenbrödels Pferd drei Schimmel eingesetzt.
Im letzten Ausstellungsraum, in der
Schlossküche finde ich mein Beitrag.
Der Inhalt des Textes ist der gleiche
wie auf der Ausstellung vor zwei Jahre, hinzugefügt wurde noch
mein Interview mit Gojko Mitic, den ich
zwischenzeitlich führte.
Ich
beobachte die Leute, die sich "meine Recherche" anschauen.
Autogramm mit Václav
Vorlíček, ich lies mir von ihn
eine Unterschrift geben,

|

|
ebenso von
Kathrin Miebach
|
und Margitta
Hensel.
|
 |
Autogramme erhielt ich
ausserdem von
Carinha, die Sängerin, Adrian Thomé, ihr Musikproduzent ( www.carinha.de)
von der Tochter von Václav
Vorlíček
Ich bin noch andere Persönlichkeiten begegnet, mit denen ich
einige Worte gewechselt habe.
So zum Beispiel mit Ingrid Möbius, die Direktorin des Schlosses,
Uwe Fleischer, Spezialist für Trick im Film,
und dem Fotograf von den
Potsdamer Neuesten Nachrichten Manfred Thomas.
|
Fotos: Kathrin Miebach / Christoph
Müller
Möchte jemand noch mehr über Kalif und Ausstellung
erzählen? Hat jemand
Fragen oder Hinweise zu dieser Seite?
Nachricht an kalif@hufblitznetz.de